www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Aufgabe zu Funktionsschar
Aufgabe zu Funktionsschar < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zu Funktionsschar: Ansatzhilfe benötigt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Mo 17.12.2007
Autor: Weonde

Aufgabe
Gegeben ist eine Schar von parabeln durch die Gleichung
f(x)=ax²+10ax+25a-2
a)
Setze für den Scharparameter a den Wert 2 ein und skizziere die Parabel
b)
Bestimme den Scheitelpunkt der Schar. Was fällt auf?
c)
Welche Parabel geht durch den Punkt P (-2/-5)?
d)
Welche Parabel der Schar schneidet die y-Achse im Punkt Q (0/ -4,5)
Gib die Funktionsgleichung an.
e)
Welche Parabel der Schar haben keinen Schnittpunkt mit der x-Achse?

Hallo,

bei der a) habe ich einfach den Wert 2 eingesetzt und dann herausbekommen,

2x²+20ax+50-2

die Parabel ist dann aber meiner Meinung nach etwas komisch, um sie zu zeichen...


b)
Hier würde ich einfach in die Scheitelpunktsform einsetzten?
Allerdings weiß ich dann nicht, wie ich weiter vorgehen soll..


c)

?

d)

?

e)

?

Danke...

P.S:Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufgabe zu Funktionsschar: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Mo 17.12.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Weonde!



> bei der a) habe ich einfach den Wert 2 eingesetzt und dann
> herausbekommen,
> 2x²+20ax+50-2

Fast. Es darf nun kein $a_$ mehr vorkommen:
[mm] $$f_2(x) [/mm] \ = \ [mm] 2*x^2+20*x+50-2 [/mm] \ = \ [mm] 2*x^2+2*x+48$$ [/mm]

> die Parabel ist dann aber meiner Meinung nach etwas
> komisch, um sie zu zeichen...

Nun sollte es doch gehen ...


> b)
> Hier würde ich einfach in die Scheitelpunktsform einsetzten?
> Allerdings weiß ich dann nicht, wie ich weiter vorgehen soll..

Du musst die o.g. Gleichung / Funktionsgleichung in die Scheitelpunktsform umstellen.


> c)

Setze die gegebenen Punktkoordinaten ein und stelle nach $a \ = \ ...$ um.


> d)

wie c.)


> e)

Berechne allgemein die Nullstellen der Schar. Für welche $a_$-Werte ist der Wurzelausdruck negativ?


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]