www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Energieberechnung
Energieberechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energieberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 So 18.03.2007
Autor: sardelka

Aufgabe
Welche Energie trasnportiert ein Meteorit der Masse m=3,5 t auf die Erde, wenn er mit einer Geschwindigkeit v=2500 km/h auf der Erde auftritt.

Hallo,

ich schreibe morgen eine Klausur und habe hier eine Übungsaufgabe. Ich finde sie egtl überhaupt nicht schwer, habe auch die Lösung dazu, aber irgendwie verstehe ich da einen kleinen Teil nicht und zwar:

[mm] \DeltaW= \bruch{3,5* 10³kg*(2,5*10³)²m²}{2*3,6²}=844MJ [/mm]

So... ich verstehe alles, außer dieser 3,6² im Nenner... woher kommt sie?

Danke

Mit freundlichen Grüßen

Ich habe diese Frage in keinen anderen Foren gestellt.

        
Bezug
Energieberechnung: Umrechnungsfaktor
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 So 18.03.2007
Autor: Loddar

Hallo sardelka!


Die verwendete Formel lautet ja: $E \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*m*v^2$ [/mm] .

Dabei muss aber die Geschwindigkeit $v_$ in der Einheit [mm] $\bruch{m}{s}$ [/mm] (und nicht wie angegeben in [mm] $\bruch{km}{h}$ [/mm] ) eingesetzt werden.

Und dieser Faktor $3.6_$ gibt genau den entsprechenden Umrechnungsfaktor an:

$1 \ [mm] \bruch{km}{h} [/mm] \ = \ 1 \ [mm] \bruch{1000 \ m}{3600 \ s} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{3.6} [/mm] \ [mm] \bruch{m}{s}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Energieberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:01 So 18.03.2007
Autor: sardelka

Ach sooooooooo ja logisch *lach* wie peinlich für mich :D

danke)))

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]