Fourier-Reihe konv punktweise? < Fourier-Transformati < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Sei [mm] $f(x):=\begin{cases}e^{x}\mbox{, falls } x\in(0,2*\pi)\\ \frac{1}{2}*\left(e^{2*\pi}+1\right)\mbox{, falls } x\in\{0,2*\pi\}\end{cases}$. [/mm]  |  
  
Hallo!
 
 
Ich habe folgende Fourier-Koeffizienten berechnet:
 
 
[mm] $a_{k} [/mm] = [mm] \frac{1}{\pi}*(e^{2*\pi}-1)*\frac{1}{1+k^{2}}$,
 [/mm] 
 
[mm] $b_{k} [/mm] = [mm] \frac{1}{\pi}*(e^{2*\pi}-1)*\frac{-k}{1+k^{2}}$,
 [/mm] 
 
also ist die Fourier-Reihe:
 
 
[mm] $F^{f}_{\infty}(x) [/mm] = [mm] \frac{a_{0}}{2} [/mm] + [mm] \sum_{k=1}^{\infty}a_{k}*\cos(k*x) [/mm] + [mm] \sum_{k=1}^{\infty}b_{k}*\sin(k*x)$
 [/mm] 
 
$= [mm] \frac{a_{0}}{2} [/mm] + [mm] \frac{e^{2*\pi}-1}{\pi}*\left(\sum_{k=1}^{\infty}\frac{1}{1+k^{2}}*\cos(k*x) + \sum_{k=1}^{\infty}\frac{-k}{1+k^{2}}*\sin(k*x)\right)$
 [/mm] 
 
Von der linken kann ich ja behaupten, dass sie gleichmäßig konvergiert, aber was kann ich über die rechte Reihe aussagen?
 
 
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
 
Grüße,
 
Stefan
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  08:09 Do 29.04.2010 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   Deine Rechnungen habe ich nicht überprüft, aber es gilt folgender 
 
 
Satz: Ist die  2 [mm] \pi [/mm] - periodische Funktion f auf [0, 2 [mm] \pi] [/mm] stückweise stetig differenzierbar, so konvergiert ihre Fourierreihe auf jedem kompakten Teilintervall, das keine Unstetigkeitsstellen von f enthält, gleichmäßig.
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Fred,
 
 
danke für deine Antwort!
 
 
Heißt das, ich muss jetzt zunächst prüfen, ob die Reihe
 
 
[mm] $\sum_{k=1}^{\infty}\frac{k}{1+k^{2}}\cdot{}\sin(k\cdot{}x)$
 [/mm] 
 
stückweise stetig differenzierbar ist?
 
Dazu berechne ich die Folge der Ableitungen:
 
 
[mm] $\sum_{k=1}^{n}\frac{k^{2}}{1+k^{2}}\cdot{}\cos(k\cdot{}x)$
 [/mm] 
 
$= [mm] \sum_{k=1}^{n}\cos(k\cdot{}x) [/mm] - [mm] \sum_{k=1}^{n}\frac{1}{1+k^{2}}*\cos(k\cdot{}x)$
 [/mm] 
 
Die zweite Teilreihe lässt sich wiederum durch [mm] \sum\frac{1}{k^{2}} [/mm] majorisieren (??); bei der ersten Teilreihe weiß ich aber nicht, was ich über sie aussagen kann...
 
Nützt mir die Identität
 
 
[mm] $\frac{1}{2}+\sum_{k=1}^{n}\cos(k\cdot{}x) [/mm] = [mm] \frac{\sin((n+\frac{1}{2})*x)}{2*\sin(\frac{1}{2}*x)}$
 [/mm] 
 
etwas? Da bekomme ich doch, dass diese Reihe für alle [mm] x\in\IR [/mm] zumindest überhaupt konvergiert; aber konvergiert sie auch gleichmäßig?
 
 
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Grüße,
 
Stefan
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  08:28 Do 29.04.2010 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Hallo Fred,
 
>  
 
> danke für deine Antwort!
 
>  
 
> Heißt das, ich muss jetzt zunächst prüfen, ob die Reihe
 
>  
 
> [mm]\sum_{k=1}^{\infty}\frac{k}{1+k^{2}}\cdot{}\sin(k\cdot{}x)[/mm]
 
>  
 
> stückweise stetig differenzierbar ist?
 
 
 
 
Nein ! Zeige: 
 
 
 $ [mm] f(x):=\begin{cases}e^{x}\mbox{, falls } x\in(0,2\cdot{}\pi)\\ \frac{1}{2}\cdot{}\left(e^{2\cdot{}\pi}+1\right)\mbox{, falls } x\in\{0,2\cdot{}\pi\}\end{cases} [/mm] $
 
 
ist stückweise stetig differenzierbar.
 
 
FRED
 
 
 
 
 
>  Dazu berechne ich die Folge der Ableitungen:
 
>  
 
> [mm]\sum_{k=1}^{n}\frac{k^{2}}{1+k^{2}}\cdot{}\cos(k\cdot{}x)[/mm]
 
>  
 
> [mm]= \sum_{k=1}^{n}\cos(k\cdot{}x) - \sum_{k=1}^{n}\frac{1}{1+k^{2}}*\cos(k\cdot{}x)[/mm]
 
>  
 
> Die zweite Teilreihe lässt sich wiederum durch 
 
> [mm]\sum\frac{1}{k^{2}}[/mm] majorisieren (??); bei der ersten 
 
> Teilreihe weiß ich aber nicht, was ich über sie aussagen 
 
> kann...
 
>  Nützt mir die Identität
 
>  
 
> [mm]\frac{1}{2}+\sum_{k=1}^{n}\cos(k\cdot{}x) = \frac{\sin((n+\frac{1}{2})*x)}{2*\sin(\frac{1}{2}*x)}[/mm]
 
>  
 
> etwas? Da bekomme ich doch, dass diese Reihe für alle 
 
> [mm]x\in\IR[/mm] zumindest überhaupt konvergiert; aber konvergiert 
 
> sie auch gleichmäßig?
 
>  
 
> Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
>  Grüße,
 
>  Stefan 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Danke Fred,
 
 
jetzt hab ich's verstanden!
 
 
Grüße,
 
Stefan
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |