www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Hemmung eines Muskels
Hemmung eines Muskels < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hemmung eines Muskels: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Do 06.11.2008
Autor: pinki187

Aufgabe
Postsynaptische Hemmung, Rendshaw-Hemmung, Antagonistische Hemmung, Präsynaptische Hemmung

Also wir haben die Hemmung eines Muskels zur Zeit aber ich steig da überhaupt nicht durch , kann mir das jem. vllt erklären? Hab im internet auch nichts brauchbares gefunden.

        
Bezug
Hemmung eines Muskels: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:31 Fr 07.11.2008
Autor: Josef

Hallo pinki,

Postsynaptische Hemmung
- Durch GABA oder Glycin wird die Zelle hyperpolarisiert.
- Die Kalium- oder Chlorid Leitfähigkeit wird erhöht: Entweder tritt mehr Chlorid in
die postsynaptische Zelle oder mehr Kalium aus der postsyn. Zellle


Rückwärtshemmung (Renshaw-Hemmung)
- Eine Zelle wird durch ein EPSP erregt.
- Einige Kollaterale wirken erregend auf eine Renshawzelle, die wiederum die Zelle
aus
der die Kollaterale stammen hemmt


Postsynaptische Hemmung
- Durch GABA oder Glycin wird die Zelle hyperpolarisiert.
- Die Kalium- oder Chlorid Leitfähigkeit wird erhöht: Entweder tritt mehr Chlorid in
die postsynaptische Zelle oder mehr Kalium aus der postsyn. Zellle



Präsynaptische Hemmung
- Eine erregende Synapse trifft auf eine andere erregende Synapse, die dann zum
prä-
synaptischen Spalt gelangt.
- Die Depolarisierung führt zu einer Inaktivierung der Na-Kanäle>>Vordepolarisierung
- Diese vermindert die Amplitude des präsynaptischen AP>>weniger Calcium strömt
ein.
- Die Neurotransmitterausschüttung wird verringert, die Wahrscheinlichkeit für ein
EPSP
sinkt.


[]Fundstelle


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]