www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Koordinatenvektor bzgl. Basis
Koordinatenvektor bzgl. Basis < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Koordinatenvektor bzgl. Basis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 So 25.11.2012
Autor: jackyooo

Aufgabe
[mm] \pmat{ -2&3&2 \\ 4&-4&8 \\ 2&-3&-3 } [/mm]

c) Bestimmen Sie [mm] A_{2}^{-1} [/mm]
d) Bestimmen Sie den Koordinatenvektor von [mm] \vecb:=\vektor{-1\\-4\\6} [/mm] bezüglich der Basis
[mm] B=\{\vektor{-2\\4\\2},\vektor{3\\-4\\-3},\vektor{2\\8\\-3}\} [/mm]

Hinweis: Verwenden Sie zur Lösung Ihr Ergebnis aus c)

Ich hab in c) die Inverse berechnet und will jetzt den Korrdinatenvektor von [mm] \vecb [/mm] bzgl. der Basis bestimmen.

Ich würde jetzt einfach

[mm] \alpha_{1}\vektor{-2\\4\\2}+\alpha_{2}\vektor{3\\-4\\-3}+\alpha_{3}\vektor{2\\8\\-3}=\vektor{-1\\-4\\6} [/mm]
lösen, aber dafür brauche ich ja nicht die Inverse der Matrix. Was ist also mit dem Hinweis gemeint?

        
Bezug
Koordinatenvektor bzgl. Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 So 25.11.2012
Autor: notinX

Hallo,

> [mm]\pmat{ -2&3&2 \\ 4&-4&8 \\ 2&-3&-3 }[/mm]
>  
> c) Bestimmen Sie [mm]A_{2}^{-1}[/mm]
>  d) Bestimmen Sie den Koordinatenvektor von
> [mm]{\color{red}\vec{b}}\vecb:=\vektor{-1\\-4\\6}[/mm] bezüglich der Basis
>  
> [mm]B=\{\vektor{-2\\4\\2},\vektor{3\\-4\\-3},\vektor{2\\8\\-3}\}[/mm]
>  
> Hinweis: Verwenden Sie zur Lösung Ihr Ergebnis aus c)
>  Ich hab in c) die Inverse berechnet und will jetzt den
> Korrdinatenvektor von [mm]\vecb[/mm] bzgl. der Basis bestimmen.
>  
> Ich würde jetzt einfach
>  
> [mm]\alpha_{1}\vektor{-2\\4\\2}+\alpha_{2}\vektor{3\\-4\\-3}+\alpha_{3}\vektor{2\\8\\-3}=\vektor{-1\\-4\\6}[/mm]
>  lösen, aber dafür brauche ich ja nicht die Inverse der
> Matrix. Was ist also mit dem Hinweis gemeint?

Du willst diese Gleichung 'nach [mm] $\vec [/mm] x$ auflösen':
[mm] $A_2\vec x=\vec [/mm] b$
Multipliziere nun von links mit der inversen Matrix.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]