www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Oberschwingungen und Zwischenh
Oberschwingungen und Zwischenh < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oberschwingungen und Zwischenh: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:46 Mi 28.04.2010
Autor: mischie

Erst mal Hallo,
Habe folgendes Probelm:

1.) Was sind genau Zwischenharmonische?

Die Oberschwingungen habe ich soweit verstanden, sind ganzzahlige Vielfach der Grundfrequenz (f=n*50Hz) (n = Ordungszahl):

    1.Oberschwingung = 50Hz (Grundfrequenz des Netzes).
    2.Oberschwingung =100Hz.
    usw...

2.) Nur wie mach ich das für Zwischenharmonische "µ" ?
Sind ja nicht ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz (f = n/m * 50Hz).  

Bitte um Antwort.
MfG
mischie
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Oberschwingungen und Zwischenh: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:57 Mi 28.04.2010
Autor: leduart

Hallo
eigentlich fragt man sowas besser google.
es sind einfach alle Frequenzen die nicht Oberschw. sind.

Warum du die Grundfrequenz erste Oberschw. nennst versteh ich nicht.
zu den Ursachen von Zwischenharmonischen siehe etwa
http://www.reinhausen.com/de/desktopdefault.aspx/tabid-170/287_read-667/
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Oberschwingungen und Zwischenh: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:40 Mi 28.04.2010
Autor: mischie

erst mal danke für die schnelle Antwort,

hatte halt erwartet das es mehr wäre als nur "alle anderen".

gruss mischie





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]