www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Quantitätsgleichung
Quantitätsgleichung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quantitätsgleichung: Tipp,Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:12 Mi 11.01.2012
Autor: mathegenie_90

Aufgabe
Die EZB erhöht die Geldmenge um 2% und die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes steigt um 1%. Dann beträgt die Inflationsrate (gerundet auf eine Nachkommastelle) bei Gültigkeit der Quantitätsgleichung und konstanter Produktion

a) 1,0 %
b) 2,0 %
c) 3,0 %
d) 4,0 %


Hallo liebe Forumfreunde ,leider komme ich bei der obigen Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure Hilfe.

Hab mir die Gleichung angeguckt,da sind zwar variablen für Geldmenge und umlaufgeschwindigkeit aber da steht nichts zur Inflationsrate,deshalb habe ich keinen Ansatz .

würde mich über jede Hilfe freuen.
Vielen dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

        
Bezug
Quantitätsgleichung: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Mi 11.01.2012
Autor: Josef

Hallo,

> Die EZB erhöht die Geldmenge um 2% und die
> Umlaufgeschwindigkeit des Geldes steigt um 1%. Dann
> beträgt die Inflationsrate (gerundet auf eine
> Nachkommastelle) bei Gültigkeit der Quantitätsgleichung
> und konstanter Produktion
>  
> a) 1,0 %
>  b) 2,0 %
>  c) 3,0 %
>  d) 4,0 %
>  
> Hallo liebe Forumfreunde ,leider komme ich bei der obigen
> Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure Hilfe.
>  
> Hab mir die Gleichung angeguckt,da sind zwar variablen für
> Geldmenge und umlaufgeschwindigkeit aber da steht nichts
> zur Inflationsrate,deshalb habe ich keinen Ansatz .
>  
> würde mich über jede Hilfe freuen.
>  Vielen dank im voraus.
>  



Eine weitere Erklärung für Inflation bietet die Quantitätsgleichung:

Y*P = M*U

.
Dabei ist
M: Geldmenge
U: Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
P: Preisniveau
Y: Reale Produktion



[]Quelle


Viele Grüße
Josef






Bezug
                
Bezug
Quantitätsgleichung: Korrekt?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Mi 11.01.2012
Autor: mathegenie_90

Vielen dank für die schnelle Hilfe:

Ich habe jetzt folgende Rechnung :

> Hallo,
>  
> > Die EZB erhöht die Geldmenge um 2% und die
> > Umlaufgeschwindigkeit des Geldes steigt um 1%. Dann
> > beträgt die Inflationsrate (gerundet auf eine
> > Nachkommastelle) bei Gültigkeit der Quantitätsgleichung
> > und konstanter Produktion
>  >  
> > a) 1,0 %
>  >  b) 2,0 %
>  >  c) 3,0 %
>  >  d) 4,0 %
>  >  
> > Hallo liebe Forumfreunde ,leider komme ich bei der obigen
> > Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure Hilfe.
>  >  
> > Hab mir die Gleichung angeguckt,da sind zwar variablen für
> > Geldmenge und umlaufgeschwindigkeit aber da steht nichts
> > zur Inflationsrate,deshalb habe ich keinen Ansatz .
>  >  
> > würde mich über jede Hilfe freuen.
>  >  Vielen dank im voraus.
>  >  
>
>
>
> Eine weitere Erklärung für Inflation bietet die
> Quantitätsgleichung:
>  
> Y*P = M*U
>  
> .
>  Dabei ist
>  M: Geldmenge
> U: Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
> P: Preisniveau
> Y: Reale Produktion

P= (1,02*1,01)/1 (da konstant)
= 1,0302

= 3,02%,somit gerundet eine nachkommastelle 3%

richtig so??

vielen dank im voraus.

mfg
danyal

>
>
>
> []Quelle
>  
>
> Viele Grüße
>  Josef
>  
>
>
>
>  


Bezug
                        
Bezug
Quantitätsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 Mi 11.01.2012
Autor: Josef

Hallo,

> Vielen dank für die schnelle Hilfe:
>  
> Ich habe jetzt folgende Rechnung :
>  

> > > Die EZB erhöht die Geldmenge um 2% und die
> > > Umlaufgeschwindigkeit des Geldes steigt um 1%. Dann
> > > beträgt die Inflationsrate (gerundet auf eine
> > > Nachkommastelle) bei Gültigkeit der Quantitätsgleichung
> > > und konstanter Produktion
>  >  >  
> > > a) 1,0 %
>  >  >  b) 2,0 %
>  >  >  c) 3,0 %
>  >  >  d) 4,0 %
>  >  >  
> > > Hallo liebe Forumfreunde ,leider komme ich bei der obigen
> > > Aufgabe nicht weiter,deshalb bitte ich euch um eure Hilfe.
>  >  >  
> > > Hab mir die Gleichung angeguckt,da sind zwar variablen für
> > > Geldmenge und umlaufgeschwindigkeit aber da steht nichts
> > > zur Inflationsrate,deshalb habe ich keinen Ansatz .
>  >  >  
> > > würde mich über jede Hilfe freuen.
>  >  >  Vielen dank im voraus.
>  >  >  
> >
> >
> >
> > Eine weitere Erklärung für Inflation bietet die
> > Quantitätsgleichung:
>  >  
> > Y*P = M*U
>  >  
> > .
>  >  Dabei ist
>  >  M: Geldmenge
> > U: Umlaufgeschwindigkeit des Geldes
> > P: Preisniveau
> > Y: Reale Produktion
>
> P= (1,02*1,01)/1 (da konstant)
>   = 1,0302
>  
> = 3,02%,somit gerundet eine nachkommastelle 3%
>  
> richtig so??
>  


[ok]


Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]