www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Temperaturab. von Widerständen
Temperaturab. von Widerständen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Temperaturab. von Widerständen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:34 Di 01.03.2011
Autor: bOernY

Aufgabe
In einem Stromkreis wird ein Verbraucher durch ein 400 m langen Kupferdraht mit einem Querschnitt von A=50 [mm] mm^2 [/mm] gebildet. Der Stromkreis wird mit einer Spannung von U=2 V gespeist. Berechnen Sie den Strom I im Stromkreis für eine Temperatur des Drathes von 20 °C und für den Fall, dass sich die Drahttemperatur auf 50 °C erhöht.

Ich habe leider keine Ahnung wie ich diese Aufgabe rechnen soll.
Über Google bin ich auf einige Seiten gestoßen, allerdings tauchen in Berechnungen immer Koeffizienten auf, die ich aus einer Tabelle ablesen soll. Doch außer dem spez. Widerstand von Kupfer, habe ich keinerlei sonstige Informationen.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

        
Bezug
Temperaturab. von Widerständen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:13 Di 01.03.2011
Autor: Profdefrance

Hallo Boerny,

Schaue mal hierrein:

[]http://www.didactronic.de/El-Grundlagen/leiterwid1.htm

VG
Profdefrance

Bezug
                
Bezug
Temperaturab. von Widerständen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:22 Di 01.03.2011
Autor: bOernY

Die Seite bringt mich leider auch nicht viel weiter.
Ich verstehe das Prinzip von Warm- und Kaltleitern allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung wie ich rechnerisch an solch eine Problematik herangehen muss.

Ich muss ja [mm] $R_{20}$ [/mm] und [mm] $R_{50}$ [/mm] berechnen.
Die Formel für [mm] $R_{50}=R_{20}+\Delta [/mm] R$

Doch wie komme ich an [mm] $R_{20}$? [/mm]
Ich habe einfach mal folgende Formel benutzt: [mm] $R=\rho [/mm] * [mm] \bruch{l}{A}$ [/mm]
Da komme ich auf einen Wert von $R=142880 Ohm$
Erscheint mir bei dem Blick auf das Ergebnis (  [mm] $R_{50}=0,158$ [/mm] Ohm ) als sehr gering

Bezug
                        
Bezug
Temperaturab. von Widerständen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Di 01.03.2011
Autor: isi1

400 m Kupferdraht
Querschnitt von A=50 mm²
U=2 V
20 °C: $ [mm] I_{20} [/mm] = U/R = [mm] \frac{2V*50 mm^2*56m}{\Omega mm^2 *400m}=14A [/mm] $

50 °C: $ [mm] I_{50} [/mm] =  [mm] \frac{I_{20}}{1+30K*0,0043/K}=12,4A [/mm] $

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]