www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Englisch
  Status Grammatik
  Status Lektüre
  Status Korrekturlesen
  Status Übersetzung
  Status Sonstiges (Englisch)

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - leitfähigkeit
leitfähigkeit < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

leitfähigkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:38 Sa 04.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Bei welchen Elementen sinkt die elektrische Leitfähigkeit mit steigender Temperatur?

Also wenn ich Ionen in Wasser löse, so denke ich mal steigt die elektrische Leitfäigkeit der Lösung bei höherer Temperatur. Doch wie verhält es sich bei metallen? Erhöht sich hier der Widerstand?

Danke, Gruss Kuriger

        
Bezug
leitfähigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:46 Sa 04.09.2010
Autor: leduart

Hallo
bei Metallen erhoet sich der Wdstd mit T, bei Halbleitern verkleinert er sich, Bei Elektrolyten bin ich nicht sicher. sehe aber keinen Grund dass er sich erniedrigt, du hast Ionenleitung, bei hoeherer T mehr Stoesse, also denk ich mehr Wdstd.
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
leitfähigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:43 So 05.09.2010
Autor: Kuriger

Hallo
Leduart

Danke für deine hiflreichen Ausführungen, Gruss Kuriger

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.englischraum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]